Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Thermomix Gewinnspiel!

Jetzt kostenlos teilnehmen und einen neuen TM7 oder eines der 100€ Marzipanpakete gewinnen

Jetzt teilnehmen

Odenwälder Marzipan – ein Familienunternehmen mit Tradition

Die Erfolgsgeschichte der Odenwälder Marzipankonditorei begann im Jahre 1976, als der frisch gebackene Konditormeister Gerd Zuber im Alter von 26 Jahren das Potential erkannte, Konditoreien, Bäckereien und Cafés bei der Herstellung ihrer Marzipanfiguren zu entlasten. Er entwickelte ein ausgeklügeltes Herstellungsverfahren mit Fokus auf höchste Produktqualität. So konnte er seinen Kunden ein großes Marzipansortiment zu attraktiven Preisen anbieten.

In den ersten beiden Jahren wurden die Marzipanfrüchte, -schweine und -tierchen noch an den Wochenenden am heimischen Küchentisch geformt, verziert und verpackt, so dass sie unter der Woche an die Kunden ausgeliefert werden konnten. 1977 wurde die „Odenwälder Marzipankonditorei“ schließlich amtlich ins Handelsregister eingetragen.

Die Nachfrage nach den kleinen Meisterwerken war enorm und konnte zu Hause bald nicht mehr bewältigt werden. So wurde als erster offizieller Firmensitz eine ehemalige Backstube im schönen Städtchen Amorbach im Odenwald angemietet und entsprechend umgebaut. In den folgenden Jahren entstand eine Vielzahl neuer Artikel und die Vertriebswege wurden weiter ausgebaut. Das Sortiment wuchs innerhalb von zehn Jahren von anfangs rund 20 auf über 200 Artikel an.

Marzipan von damals


Die Grafik zeigt einige Artikel, die von Konditormeister Gerd und seinem Team in dieser Zeit kreiert wurden

Unser Handwerk


Erfahren Sie mehr über unseren großartigen Rohstoff und wie wir ihn in unsere süßen Kreationen verwandeln.

„Die Figuren müssen immer in bester Konditoren-Qualität hergestellt werden. Sie sollen so aussehen, als ob sie der Konditormeister im Geschäft selbst gemacht hat.“

Die Odenwälder Marzipankonditorei versteht sich als verlängerter Arm der Konditoren und Bäcker. Als Partner, der ihnen in der Backstube zur Seite steht. Gerds Ansprüche an sein Team sind hoch. So legte er von Beginn an stets einen besonderen Wert auf ein makelloses Aussehen seiner Kreationen, die Auswahl bester Rohstoffe und eine authentisch anmutende Verpackung.

Um der stetig steigenden Nachfrage gerecht zu werden, musste der Herstellungsprozess immer weiter verbessert werden. Jedoch waren die Backstuben-Maschinen, die es damals zu kaufen gab, nicht für die Verarbeitung von festen Marzipanmassen geeignet. Deshalb tüftelte Gerd, zusammen mit seinem Schwiegervater und Schlossermeister Erwin, daran, Maschinen auf die Marzipanverarbeitung umzurüsten, Formen zu entwickeln und später sogar ganze Produktionsanlagen selbst zu bauen. Dieses so entwickelte Ausformverfahren für die Rohfiguren ist heute noch in unserer Produktion im Einsatz und hat sich seit Jahren bewährt.

Einige Arbeitsschritte ließen sich dadurch optimieren, doch ist die Marzipankonditorei noch immer eine Manufaktur mit einem hohen Maß an Handwerkskunst. Im Durchschnitt sind an einer Marzipanfigur zwischen 10 und 25 Personen beschäftigt. So gönnen wir uns nach wie vor den Luxus, viele Dekorations- und Konfektioniertätigkeiten in liebevoller Handarbeit in unserem Werk in Deutschland durchzuführen. Wir beschäftigen aktuell ca. 90 Angestellte. Davon rund 70 in der Produktion.

Gerd Zuber – Ein Liebhaber von ästhetischen Marzipanfiguren

Die kreativen und vielseitigen Möglichkeiten bei der Arbeit mit Marzipan faszinierten ihn schon seit dem ersten Lehrjahr in der Konditorei und schnell war klar: „Wenn was mit Marzipan ist, macht’s der Gerd!“ Auch in seiner Freizeit verfeinerte er seine handwerklichen Techniken und überlegte sich neue Ideen und Wege zur Tortendekoration und Figurenkreation. So entwickelte sich eine wahre Leidenschaft zum Entwurf immer neuer Marzipanfiguren. Beginnend mit der Sammlung neuer Ideen zur Erstellung erster Roh-Muster bis hin zur Markteinführung begleitet Gerd damals wie heute jede Neuentwicklung aktiv mit.

Seit dem Eintritt von Katrin und Thomas Zuber in die Leitung des elterlichen Betrieb wurde der Weg in ein zukunftssicheres, modernes und erfolgsorientiertes Familienunternehmen geebnet.

Katrin ist mit einem Diplom in Betriebswirtschaftslehre, mehreren beruflichen Auslandsaufenthalten sowie Erfahrung in Marketing und Vertrieb exzellent auf das anspruchsvolle Tagesgeschäft in der Leitung des kaufmännischen Bereichs der Oderwälder Marzipankonditorei vorbereitet. Seit 2006 ist sie für eine kontinuierliche Steigerung des Unternehmenserfolgs maßgeblich mitverantwortlich. Die Etablierung und Einführung von EDV-gestützten Kalkulations- und Warenwirtschaftssystemen, die Neuausrichtung des Produktsortiments und Kommunikation mit Medien und Presse sind nur einige zu erwähnende Themenbereiche, die sie für das Unternehmen meistert. Durch immer wieder exzellente Geschäftsideen prägt sie das Unternehmensbild sukzessive und leitet es zu einem modernen Süßwarenbetrieb.

„Die Wünsche und Bedürfnisse unserer Kunden sind für uns besonders wichtig. Durch höchste Flexibilität und kurze Entscheidungswege bieten wir einen exzellenten Service. Individuelle Projekte und Sonderanfertigungen sind für uns alltäglich.“

Kreativ und einfallsreich. Das sind einige Stärken von Thomas. Seine Qualifikationen im Bereich der Süßwarentechnik, Produktentwicklung und Marketing machen ihn zu einem wahren Allrounder. Bei der Neuentwicklung von genialen Rezeptideen, zeitgemäßen Figurenkreationen und werbewirksamen Marketingkampagnen stellt er immer wieder seine kreative Begabung unter Beweis. Als Betriebsleiter sorgt er für einen reibungslosen Ablauf in Produktion und Logistik. Damit tritt er in die Fußstapfen seines Vaters Gerd mit einem besonderen Augenmerk auf Qualitätssicherung und Prozessoptimierung.

Nach der Betriebsstätte in Amorbach führte der Weg die Odenwälder Marzipankonditorei erst ins benachbarte Schneeberg, bis im Jahre 2013 das nagelneue Betriebsgebäude in Weilbach bei Amorbach bezogen wurde. Auf den rund 6000 Quadratmetern verwirklichen wir seitdem die Wünsche unserer diversen Kunden. Konditoreien, Bäcker und Cafés bilden unsere Stammkunden, doch sind unsere Leckereien auch in zahlreichen Süßwarenfachgeschäften und dem Facheinzelhandel erhältlich. In vielen Ländern Europas, den USA und Asien.

Mit rund 750 Artikeln umfasst unser Produktsortiment eine Vielzahl lustiger Geschenkideen, köstlicher Marzipankreationen und anderer süßer Delikatessen. Im Laufe von inzwischen mehr als 40 Jahren Firmengeschichte haben sich in unseren Magazinen bislang weit über 5000 Formen gesammelt, mit deren Hilfe sich die unterschiedlichsten Motive realisieren lassen.

Unser Ziel für die Zukunft ist es, unsere Kunden mit der Traditionsmarke „Odenwälder Marzipan“ weiterhin in höchstem Maße zu begeistern. Unsere Stärken zu nutzen und stetige Verbesserungen und Innovationen zu schaffen, um uns in Zeiten schnell wechselnder Märkte eine Führungsposition in unserer Branche zu sichern. Den Schlüssel für ein langfristig erfolgreiches Unternehmen sehen wir in einem motivierten und ehrgeizigen Team, großem Einfallsreichtum und einer kontinuierlich hohen Produkt- und Servicequalität.

„Hier bei der Odenwälder Marzipankonditorei legen wir höchsten Wert auf die Auswahl unserer Rohstoffe und verwenden nur Edelmarzipan mit einem hohen Mandelanteil. So schaffen wir besondere Genussmomente, die Marzipanliebhaber auf der ganzen Welt begeistern.“