Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Thermomix Gewinnspiel!

Jetzt kostenlos teilnehmen und einen neuen TM7 oder eines der 100€ Marzipanpakete gewinnen

Jetzt teilnehmen

Die Mandel - Unser wertvollster Rohstoff

Blüte

Sobald der Mandelbaum aus dem „Winterschlaf“ erwacht, wachsen Knospen an den Ästen der Bäume. Dies ist das Zeichen, dass die Blüte bevorsteht. Zwischen Mitte Februar und Mitte März entwickeln sich nun wunderschöne hellrosa und weiße Blüten.

Befruchtung

Mandeln brauchen Bienen und Bienen brauchen Mandeln. Wenn die Mandelbäume blühen, schwärmen die Bienen auf der Suche nach Pollen und Nektar in den Plantagen aus. Aus jeder bestäubten Blüte wächst eine Mandel. Die Verbindung zwischen Bienen und Mandeln ist so wichtig, dass Mandelbauern und Imker oft bereits seit Generationen eng zusammenarbeiten.

Wachstum

Von März bis Juni reifen die Mandelkerne und wachsen zu ihrer vollen Größe heran, während sich die Schale rund um den Kern verhärtet. Wenn die Tage heißer werden, beginnen die Farmer mit der Bewässerung ihrer Plantagen, um das Wachstum der Mandeln zu unterstützen.

Hüllenspaltung

Im Juli springen die Hüllen der Früchte auf und geben die Mandelschalen frei, damit die Schale und der darin enthaltene Kern trocknen. Kurz vor der Ernte öffnen sie sich vollständig.

Ernte

Von Mitte August bis Oktober werden die Mandeln durch kräftiges Schütteln der Bäume geerntet. Nun trocknen diese noch für sieben bis zehn Tage in der Sonne, bevor sie zusammengekehrt und auf Transportwägen gepackt werden.

Sortierung

Nach der Ernte kommen die Mandeln in eine Schälanlage, wo Rückstände wie Äste und Blätter von den Kernen entfernt werden. Anschließend werden die Mandelkerne nach Größe und Qualität sortiert

Lagerung und Verschiffung

Die Mandeln werden unter kontrollierten Bedingungen gelagert, um ihre Qualität zu bewahren, bis sie zu uns nach Deutschland zur Weiterverarbeitung verschifft werden.